Dach und Dachboden: Wärme steigt auf – wir halten sie im Haus
Klemmfilz zwischen den Sparren plus eine zusätzliche Untersparrendämmung reduziert Wärmebrücken an den Holzbalken. Wichtig sind eine luftdicht verklebte Dampfbremse und saubere Anschlüsse an Mauerwerk, Fenster und Durchdringungen. So entsteht eine geschlossene, verlässliche Wärmeschale.
Dach und Dachboden: Wärme steigt auf – wir halten sie im Haus
Bei einer Sanierung von außen sorgt die Aufsparrendämmung für eine kontinuierliche Dämmschicht ohne Unterbrechungen. Sie verbessert den Hitzeschutz im Sommer und schafft ideale Voraussetzungen für ein behagliches Dachgeschoss. Perfekt, wenn ohnehin die Dacheindeckung erneuert werden soll.
Dach und Dachboden: Wärme steigt auf – wir halten sie im Haus
Wer den Dachboden als Abstellfläche nutzt, kann druckfeste Dämmplatten mit tragfähiger Abdeckung kombinieren. Achten Sie auf eine gut abgedichtete Lukentür und geschlossene Fugen. Viele berichten, dass allein dieser Schritt spürbar warmere Wohnräume bringt.
Dach und Dachboden: Wärme steigt auf – wir halten sie im Haus
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.